Kontrabass, E-Bass

Klassik, Musical, Pop

Andrej Spisiak

studierte am Staatskonservatorium in Bratislava, Slowakei, bei Zoltán Janikovič. Sein Bachelor- und Masterstudium, 2008-2013, absolvierte er an der Kunstakademie in Banska Bystrica, Slowakei, bei Ján Krigovský.


 2007 Wettbewerb bei VI. Internationaler Kontrabass Wettbewerb in Brünn, Tschechien. 2007-2013 Meisterkurse in Polen, Tschechien und der Slowakei bei international renommierten Dozenten, darunter u.a. Prof. Catalin Rotaru, Prof. Miloslav Jelínek, Prof. Heinrich Braun, Miloslav Gajdoš, Roman Patkoló, Jiří Valenta und Irena Olkiewicz. 2012 war er als Praktikant im Janáček-Theater Brünn /Tschechien/ tätig. 


Seit 2013 wirkte er in vielen Orchestern mit sowie: Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie, Münchner Kammerphilharmonie DaCapo, Kurorchester Bad Wörishofen, Bad Reichenhaller Philharmoniker, Augsburger Philharmoniker, Munich Classical Players, Camerata München, Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg, Moscow City Ballet, Projekte mit Konstantin Wecker... 


Abgesehen von seiner künstlerischen Tätigkeit liegt ihm aber auch die Arbeit als Instrumentalpädagoge sehr am Herzen. Da er mittlerweile schon viele Jahre Kontrabass und E-Bass-Unterricht gibt, hat er sehr großen Gefallen am Lehrberuf gefunden. Er bringt viel Unterrichtserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und freut sich sehr, wenn er seinen Schülern die Musik nahebringen und ihnen den Zugang zum Instrumentalspiel eröffnen kann. 


Außerdem ist es ihm wichtig, den Schülern nicht nur die technischen Grundlagen des Instrumentalspiels beizubringen, sondern sie möglichst umfassend zu unterrichten, dazu gehören beispielsweise Notenlesen, Rhythmusspiel und natürlich auch die Arbeit am musikalischen Einfühlungsvermögen. 


Mit Freuden bereitet er seine Schüler auf Konzerte und Wettbewerbe vor, da er nicht nur das Erlebnis des Vorspielens, sondern vor allem auch die intensive Vorbereitung für eine wichtige und gewinnbringende Erfahrung hält. Gerne unterrichtet er neben der Klassik auch Pop, Rock, Volks- und Filmmusik.